Home  |  Idee/FAQ  |  zur Person  |  Publikationen  |   freiGEISTreich-Blog  |   Kontakt
  • Leistungen

    • Kunst
    • Texte
    • Führungen
    • Referenzen
    • Datenschutz
  • Themen

    • Aischylos' Perser (13)
    • Alle Beiträge (360)
    • Ausstellung (212)
    • Das Jahr 1913 (3)
    • Film (29)
    • Galerie Riddagshausen (15)
    • Kunst (242)
    • Lesung (9)
    • Literatur/Dichtung (22)
    • Museum (15)
    • Musik/Theater/Tanz (55)
    • Theater (1)
    • Was ist freiGEISTreich? (3)
  • Archiv

    • Alle Beiträge: 2007 bis heute
  • Links

    • Als erstes: "Meine" Künstler
    • BS: Allgem. Konsumverein
    • BS: Buch & Kunst
    • BS: Buntich
    • BS: Fadenschein
    • BS: Filmfest
    • BS: Galka Emmy Scheyer Zentrum
    • BS: Jazz Braunschweig
    • BS: Kunas Modernus
    • BS: Kunstverein
    • BS: Kunstverein Wf
    • BS: LOT Theater
    • BS: Louis Spohr-Orchester
    • BS: Theater Zeitraum
    • Museum: Berggruen Berlin
    • Museum: Délacroix
    • Museum: Dulwich Picture Gall.
    • Museum: Gegenwart Siegen
    • Museum: Gulbenkian
    • Museum: Herz. Anton Ulrich
    • Museum: Kolumba
    • Museum: Kröller Müller
    • Museum: Kunsthalle Karlsruhe
    • Museum: Kunstmuseum WOB
    • Museum: Louisiana
    • Museum: Mönchehaus Goslar
    • Museum: Paul Klee
    • Museum: Photographie BS
    • Museum: Picasso
    • Museum: Sir Soane’s House
    • Museum: Sprengel
    • Museum: Villa Stuck
    • Webdesignerin, meine
  • Meta

    • Anmelden
    • freiGEISTreich-Blog als Newsfeed abonnieren

Regine Nahrwold am 5. Mai 2009:

„Strictly Ballroom“ oder Das Körnchen Wahrheit im Klischee

Am Sonntag abend sah ich nach langer Zeit zum 2. Mal Strictly Ballroom (auf Arte), neben Rhythm is it und Carlos Sauras Carmen mein Lieblingstanzfilm, und muss sagen: Ich war wieder völlig hin und weg von den Songs und Tanzszenen, von der Ironie, dem Witz, der Komik, mit der Baz Luhrmann in diesem Film von 1992 die Welt des Turniertanzes als vom Ehrgeiz zerfressen, erfüllt von Neid, Missgunst, Lebenslügen und zuckersüßer Falschheit inszeniert hat. Die knallbunt aufgedonnerten Figuren sind so künstlich und „verbogen“, dass sie – vergleichbar der bösen Kunigunde in Kleists „Käthchen von Heilbronn“ – nur noch von Kostüm, Schminke und Haarspray zusammengehalten werden. („Von hinten Lyzeum – von vorne Museum!“ hätten wir als Kinder über Scotts Mutter – im Märchen der Typ böse Schwiegermutter – gesagt.) In dieser „unechten“ Fassung strahlt der „reine Diamant“, das heldenhafte Paar Scott (Paul Mercurio) und Fran (Tara Morice), natürlich umso heller. Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Film, Kunst, Musik/Theater/Tanz | Kommentare deaktiviert für „Strictly Ballroom“ oder Das Körnchen Wahrheit im Klischee

Regine Nahrwold am 23. April 2009:

Ausstellung: Laurence Bonvin, „On Location“

Noch bis zum 3. Mai beweist die Ausstellung der Schweizer Fotografin Laurence Bonvin (geb. 1967) im Museum für Photographie Braunschweig, was eine Fotokunst sein kann, die auf den ersten Blick scheinbar „nur“ mit den Mitteln der Dokumentation, der nüchternen Beobachtung arbeitet. Was entstehen kann, wenn die Kamera nicht bloß registriert, sondern sich hinter ihrem Objektiv ein sehendes Auge und hinter dem Auge ein denkender Kopf befindet. Bonvins Blick auf die Welt zeigt, dass diese doch mehr ist als „alles, was der Fall ist“. Er bringt die unterschwelligen Strömungen der Orte, den doppelten Boden der Dinge, ihren Schatten zum Vorschein und zur Verdichtung. Oder erschafft er dieses Darunter/Dahinter doch erst im Erzeugen des Bildes? Denn ein Haus ist ein Haus ist ein Haus, und es ist nichts dahinter…

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst, Museum | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Laurence Bonvin, „On Location“

Regine Nahrwold am 1. April 2009:

Ausstellung Stanimir Kochnitcharov: „Nur das Nötige“. Malerei

„Nur das Nötige“. Stanimir Kochnitcharov  – Malerei
Ausstellung vom 7. Mai – 12. Juni 2009
Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk,
Klostergang 66, 38104 Braunschweig
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr
Eröffnung am Mittwoch, 6. Mai, 19.00 Uhr

ot2006-ol-auf-leinwand-150-x-135-cm.jpg

o.T., Öl auf Leinwand, 150 x 135 cm, 2006

Weitere Fotos zum Download für die Presse:

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung Stanimir Kochnitcharov: „Nur das Nötige“. Malerei

Regine Nahrwold am 29. März 2009:

Ausstellung: Susanne Reimnitz

qlb-3-09-002.jpg

Bis zum 3. Mai zeigt das Palais Salfeldt in Quedlinburg, Kornmarkt 5, Arbeiten auf Papier der Malerin Susanne Reimnitz. Mit den weißen Wänden, den dunklen Türen und Täfelungen im 1. Geschoss des Barockpalais‘ gehen die starken Farbigkeiten dieser Bilder eine überzeugende Symbiose ein. Ihre lebhaften Formen verbinden sich bestens mit der bewegten Stuckornamentik, ihre „wilde“ Spontaneität bildet einen spannenden Kontrast zur festlichen Noblesse des Ambientes.

Thema: Ausstellung, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Susanne Reimnitz

Regine Nahrwold am 21. März 2009:

Lob der Langsamkeit

Heute habe ich mir – ganz unbewusst – einen lang gehegten Wunsch erfüllt. Im Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier/Peter Bieri ist der Protagonist auf seiner Reise zurück in die Schweiz zu seinem großen Ärgernis gezwungen, eine bestimmte Strecke seines Weges mit einem „Bummelzug“ zurückzulegen. Dort begegnet er einer jungen Frau, die ihm erzählt, sie sei im Laufe ihres Lebens zu einer Spezialistin für langsame Züge geworden, weil sie es genießt, auf diese Art und Weise Zeit zu haben. Mit dieser Figur habe ich mich sofort identifiziert, denn auch ich liebe das Zugfahren sehr, weil ich da endlich mal nach Herzenslust lesen, schreiben und Musik hören kann – etwas, was ich mir tagsüber zu Hause nicht gönne, wo mich immer irgendeine – tatsächliche oder vermeintliche – Pflicht davon abhält, diesem Vergnügen zu frönen. Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge | Kommentare deaktiviert für Lob der Langsamkeit

Regine Nahrwold am 9. März 2009:

In-Kun Park spielt Chopin

Soeben komme ich aus einem ganz vorzüglichen Chopin-Konzert von In-Kun Park. Empfindsam und zart, aber auch unglaublich kraftvoll, energisch und mit großer Leidenschaft spielte der zierliche Koreaner drei Nocturnes, die Ballade Nr. 1 g-moll, zwei Polonaisen und die Sonate Nr. 3 h-moll. Was machte es da schon aus, dass die Aula im Turm der ehemaligen PH so grottenhässlich ist? (Ein Bekannter, den ich in der Pause traf, meinte, er staune immer wieder darüber, wie man es hingekriegt habe, die Holztäfelung und die Empore so mit grauer Farbe anzustreichen, dass es aussehe wie Beton, der Holz imitiert.) Augen zu – Ohren auf – In-Kun Parks Chopin rein: Das macht glücklich!

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Musik/Theater/Tanz | Kommentare deaktiviert für In-Kun Park spielt Chopin

Regine Nahrwold am 4. März 2009:

Hunde, wollt ihr ewig leben? Ohne Steuern zu zahlen?

Lieber Fachbereich Finanzen der Stadt Braunschweig!

Ihr Schreiben vom März 2009 erreichte gestern als Postwurfsendung der Deutschen Bundespost – An alle Braunschweiger Haushalte – das vorgesehene Ziel, meinen Briefkasten. Nun möche ich Ihnen ganz herzlich danken, denn Sie rücken nicht nur einem längst überfälligen Übel energisch zu Leibe – die vielen nicht ordnungsgemäß angemeldeten Hunde sind mir schon lange ein Dorn im Auge!  – sondern haben auch meinen Wortschatz immens bereichert. In dem Brief geht es nämlich, wie die Betreffzeile es mit vorbildlichlicher Präzision auf den Punkt bringt, um eine Hundesteuerbestandsaufnahme im Rahmen der Hundesteuermeldepflicht.

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge | Kommentare deaktiviert für Hunde, wollt ihr ewig leben? Ohne Steuern zu zahlen?

Regine Nahrwold am 19. Februar 2009:

Ausstellung: Meer. Wasser. Seen.

Die Seestücke der Berliner Malerin Susanne Knaack sind noch bis zum 23. April in der Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk Braunschweig, Klostergang 66, zu sehen.
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr.

Und hier das Interview mit Markus Hiereth auf Radio Okerwelle, Kulturmagain Pandoora am 19. 2. 2009:

interview-susanne-knaack.mp3

Zur Finissage am 23. April findet um 19 Uhr ein Gespräch mit der Künstlerin statt. Hier einige Fotos aus der Ausstellung:

.

img_0224.JPG

Ruhe vor dem Sturm, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2008

.

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Meer. Wasser. Seen.

Regine Nahrwold am 18. Februar 2009:

Die Malerin Lisa Hoever: Bilder

lisa_hoever_netz.jpg

.

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Kunst | Kommentare deaktiviert für Die Malerin Lisa Hoever: Bilder

Regine Nahrwold am 16. Februar 2009:

Die Malerin Lisa Hoever: Aquarelle

aqua_10.jpg

Ohne Titel, Aquarell auf Papier, 34 x 34,5 cm, 2001

–

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Kunst | Kommentare deaktiviert für Die Malerin Lisa Hoever: Aquarelle

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
freiGEISTreich - Coaching für Kultur & Bildung - Organisationsberatung und Einzelcoaching - systemisch - ökologisch - nachhaltig
Dr. Regine Nahrwold - Kunsthistorikerin - Coach- PR-Referentin
Webdesign Klinger Webwork