Home  |  Idee/FAQ  |  zur Person  |  Publikationen  |   freiGEISTreich-Blog  |   Kontakt
  • Leistungen

    • Kunst
    • Texte
    • Führungen
    • Referenzen
    • Datenschutz
  • Themen

    • Aischylos' Perser (13)
    • Alle Beiträge (352)
    • Ausstellung (203)
    • Das Jahr 1913 (3)
    • Film (29)
    • Galerie Riddagshausen (15)
    • Kunst (233)
    • Lesung (9)
    • Literatur/Dichtung (22)
    • Museum (14)
    • Musik/Theater/Tanz (55)
    • Theater (1)
    • Was ist freiGEISTreich? (3)
  • Archiv

    • Alle Beiträge: 2007 bis heute
  • Links

    • Als erstes: "Meine" Künstler
    • BS, Region: Museen
    • BS: Allgem. Konsumverein
    • BS: Buch & Kunst
    • BS: Buntich
    • BS: Fadenschein
    • BS: Filmfest
    • BS: Jazz Braunschweig
    • BS: Kunas Modernus
    • BS: Kunstverein
    • BS: Kunstverein Wf
    • BS: LOT Theater
    • BS: Louis Spohr-Orchester
    • BS: Theater Zeitraum
    • Museum: Berggruen Berlin
    • Museum: Délacroix
    • Museum: Dulwich Picture Gall.
    • Museum: Gegenwart Siegen
    • Museum: Gulbenkian
    • Museum: Herz. Anton Ulrich
    • Museum: Kolumba
    • Museum: Kröller Müller
    • Museum: Kunsthalle Karlsruhe
    • Museum: Kunstmuseum WOB
    • Museum: Liebighaus
    • Museum: Mönchehaus Goslar
    • Museum: Paul Klee
    • Museum: Photographie BS
    • Museum: Picasso
    • Museum: Sir Soane’s House
    • Museum: Sprengel
    • Museum: Villa Stuck
    • Webdesignerin, meine
  • Meta

    • Anmelden
    • freiGEISTreich-Blog als Newsfeed abonnieren

12. Oktober 2009

Baudelaires und anderer Leuchttürme

Leuchttürme stehen an Küsten oder auf Inseln. Sie überragen alles andere auf dem flachen Land und senden Licht aus, um Fischerbooten und Schiffen bei Dunkelheit Orientierung zu bieten. In der Kulturlandschaft drängen sich mittlerweile sehr viele Leuchttürme von sehr vielen Kommunen, Institutionen, Unternehmen, Stiftungen, Initiativen, Vereinen, Museen, Theatern, Festivals und und und… Manchmal bilden diese Leuchttürme ganze Wälder, da strengen sich viele gewaltig an, um die größten zu sein, zuerst gesehen zu werden und von weit her möglichst viele Besucher anzulocken. Andere begnügen sich von vornherein mit einem kleineren Wirkungsgrad. Auf manchen Leuchttürmen wird konstant eine warme, verlässliche Glut genährt, andere blinken hin und wider auf, und wieder andere brennen ab und zu hinreißende Feuerwerke ab. Es gibt aber auch Leuchttürme, …

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Galerie Riddagshausen, Musik/Theater/Tanz |

12. September 2009

Ausstellung: Bärbel Moré – Zeitfenster.

Abt Jerusalem zum 300 Geburtstag. Installation, Bild, Objekt.

Hier einige Fotos aus der Ausstellung in der Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk Braunschweig. Bis zum 30. 10. 2009,
Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, So 12-16 Uhr.
Künstlergespräch: So, 27. 9., 15.30 Uhr
Den Mitschnitt von Markus Hiereths Interview mit Bärbel Moré auf Radio Okerwelle ist hier zu hören. (Ausgestrahlt in der Sendung Pandoora am 9. 9., 19-20 Uhr, Wiederholung am 11.9., 11-12 Uhr)

img_0971.JPG

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

21. August 2009

Ausstellung: Bärbel Moré – Zeitfenster

Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk, Klostergang 66, 38104 Braunschweig (neben der Klosterkirche)
Dauer der Ausstellung: 3.9. – 30.10.2009
Öffnungszeiten: Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, So 12-16 Uhr
Künstlergespräch am Sonntag, den 27.9., um 15.30 Uhr

Was haben das Märchen vom singenden, springenden Löweneckerchen, Zelte, Silhouetten, ein Zuckergewand oder das galante Accessoire eines Taschentuchs mit einem Theologen der Aufklärungszeit zu tun? Vom 3. September bis zum 30. Oktober umgeben sie als Kunstwerke das Portrait von Johann Friedrich Wilhelm Jerusalem im Diakonischen Werk Braunschweig. Dort öffnet Bärbel Moré „Zeitfenster“, mit einer Ausstellung, die in historische und künstlerische Räume um den vor 300 Jahren geborenen Abt von Riddagshausen führt.

diakoniepict3293.jpg

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

17. Mai 2009

Ausstellung: „Nur das Nötige“

Stanimir Kochnitcharov – Malerei

Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Juni 2009 zu sehen in der
Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk Braunschweig,
Klostergang 66, direkt neben der Klosterkirche

Öffnungszeiten: Mo-Do, 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr,
So und an Christi Himmelfahrt 12-16 Uhr

Hier einige Bilder aus der Ausstellung:

img_0371.JPG

.

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

1. April 2009

Ausstellung Stanimir Kochnitcharov: „Nur das Nötige“. Malerei

„Nur das Nötige“. Stanimir Kochnitcharov  – Malerei
Ausstellung vom 7. Mai – 12. Juni 2009
Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk,
Klostergang 66, 38104 Braunschweig
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr
Eröffnung am Mittwoch, 6. Mai, 19.00 Uhr

ot2006-ol-auf-leinwand-150-x-135-cm.jpg

o.T., Öl auf Leinwand, 150 x 135 cm, 2006

Weitere Fotos zum Download für die Presse:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

19. Februar 2009

Ausstellung: Meer. Wasser. Seen.

Die Seestücke der Berliner Malerin Susanne Knaack sind noch bis zum 23. April in der Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk Braunschweig, Klostergang 66, zu sehen.
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr.

Und hier das Interview mit Markus Hiereth auf Radio Okerwelle, Kulturmagain Pandoora am 19. 2. 2009:

interview-susanne-knaack.mp3

Zur Finissage am 23. April findet um 19 Uhr ein Gespräch mit der Künstlerin statt. Hier einige Fotos aus der Ausstellung:

.

img_0224.JPG

Ruhe vor dem Sturm, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2008

.

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

24. Januar 2009

Ausstellung: „Meer. Wasser. Seen.“ Susanne Knaack – Malerei.

„Meer. Wasser. Seen.“ Susanne Knaack – Malerei.
Ausstellung vom 12.02. – 23.04.2009
Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk
,
Klostergang 66, 38104 Braunschweig
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr
Eröffnung am Mittwoch, 11. Februar, 19.00 Uhr

kleinesseestuck3_39×29_2006-2008.jpg

Susanne Knaack, Kleines Seestück (3), 2006-2008 weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

20. Januar 2009

Am blauen Rand der Welt: Galerie Riddagshausen

„Am blauen Rand der Welt“ – dieses Motto umreißt das Konzept der Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk (Klostergang 66, 38104 Braunschweig) seit 2008. Es leitet sich zum einen ab von der Lage des Diakonischen Werks am Rande der Stadt Braunschweig, im Grünen, im Naturschutzgebiet Riddagshausen, direkt neben der Zisterzienser- klosterkirche aus dem 12. Jahrhunderts; zum anderen von der Farbe der Diakonie, der Farbe Blau. Blau – das ist die Farbe der Weite und Ferne, die Farbe von Himmel, Meer und Kosmos, die Farbe der Transzendenz. Blau ist die Farbe jener Blume, die zum Symbol der Romantik wurde, die Farbe von Novalis‘ Einladung „Komm! Ins Offene, Freund!“. Es ist die Farbe des „Blauen Reiters“, die Kandinsky zur Farbe des „Geistigen in der Kunst“ erklärt hat. Kunst „am blauen Rand der Welt“ bewegt sich irgendwo zwischen Erde und Himmel, macht den Kopf frei und öffnet, mitten im Grünen, den Blick ins Weite. Kunst  „am blauen Rand der Welt“ ist ein Moment vita contemplativa, vergleichbar der Aussicht von einem Berg oder einem Turm. Etwas davon können wir mitnehmen, wenn wir in unsere vita actica zurückkehren: festen Boden unter den Füßen – den Kopf ein bisschen über den Wolken. Oder, in den Worten von Marcel Proust: „Versuche stets, ein Stückchen Himmel über deinem Leben freizuhalten.“

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

20. Oktober 2008

Herbst

Erich Kästner
Der September

Das ist ein Abschied mit Standarten
aus Pflaumenblau und Apfelgrün.
Goldlack und Astern flaggt der Garten,
und tausend Königskerzen glühn.

Das ist ein Abschied mit Posaunen,
mit Erntedank und Bauernball.
Kuhglockenläutend ziehn die braunen
und bunten Herden in den Stall.

Das ist ein Abschied mit Gerüchen
aus einer fast vergessenen Welt.
Mus und Gelee kocht in den Küchen.
Kartoffelfeuer qualmt im Feld.

Das ist ein Abschied mit Getümmel,
mit Huhn am Spieß und Bier im Krug.
Luftschaukeln möchten in den Himmel.
Doch sind sie wohl nicht fromm genug.

Die Stare gehen auf die Reise.
Altweibersommer weht im Wind.
Das ist ein Abschied laut und leise.
Die Karussells drehn sich im Kreise.
Und was vorüber schien, beginnt.

Und so sieht der Herbst im Klostergarten Riddagshausen aus:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Galerie Riddagshausen, Literatur/Dichtung |

30. September 2008

Ausstellung „mensch tier landschaft“

Und hier Bilder vom Aufbau der Skulpturen von Josef Lang durch die Firma Logistik M+D, Berlin. Spediteur Christian Ciecior, Braunschweig, begutachtet die Aktion ebenso fasziniert wie fachmännisch.

100_2031.JPG

Mehr Bilder finden Sie, wenn Sie weiter“lesen“:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

« Vorherige Einträge
freiGEISTreich - Coaching für Kultur & Bildung - Organisationsberatung und Einzelcoaching - systemisch - ökologisch - nachhaltig
Dr. Regine Nahrwold - Kunsthistorikerin - Coach- PR-Referentin
Webdesign Klinger Webwork