Home  |  Idee/FAQ  |  zur Person  |  Publikationen  |   freiGEISTreich-Blog  |   Kontakt
  • Leistungen

    • Kunst
    • Texte
    • Führungen
    • Referenzen
    • Datenschutz
  • Themen

    • Aischylos' Perser (13)
    • Alle Beiträge (360)
    • Ausstellung (212)
    • Das Jahr 1913 (3)
    • Film (29)
    • Galerie Riddagshausen (15)
    • Kunst (242)
    • Lesung (9)
    • Literatur/Dichtung (22)
    • Museum (15)
    • Musik/Theater/Tanz (55)
    • Theater (1)
    • Was ist freiGEISTreich? (3)
  • Archiv

    • Alle Beiträge: 2007 bis heute
  • Links

    • Als erstes: "Meine" Künstler
    • BS: Allgem. Konsumverein
    • BS: Buch & Kunst
    • BS: Buntich
    • BS: Fadenschein
    • BS: Filmfest
    • BS: Galka Emmy Scheyer Zentrum
    • BS: Jazz Braunschweig
    • BS: Kunas Modernus
    • BS: Kunstverein
    • BS: Kunstverein Wf
    • BS: LOT Theater
    • BS: Louis Spohr-Orchester
    • BS: Theater Zeitraum
    • Museum: Berggruen Berlin
    • Museum: Délacroix
    • Museum: Dulwich Picture Gall.
    • Museum: Gegenwart Siegen
    • Museum: Gulbenkian
    • Museum: Herz. Anton Ulrich
    • Museum: Kolumba
    • Museum: Kröller Müller
    • Museum: Kunsthalle Karlsruhe
    • Museum: Kunstmuseum WOB
    • Museum: Louisiana
    • Museum: Mönchehaus Goslar
    • Museum: Paul Klee
    • Museum: Photographie BS
    • Museum: Picasso
    • Museum: Sir Soane’s House
    • Museum: Sprengel
    • Museum: Villa Stuck
    • Webdesignerin, meine
  • Meta

    • Anmelden
    • freiGEISTreich-Blog als Newsfeed abonnieren

Regine Nahrwold am 16. Februar 2008:

Ausstellung: Jutta Brüdern – Cornelia Urban

Einer der schönsten Ausstellungsorte in Braunschweig ist das Haus der Diakonie, direkt neben der Zisterzienserkirche Riddagshausen, denn die Aura von Kirche und Klostergarten strahlt bis in das weiträumige Foyer, die Flure, Seminarräume und das Treppenhaus hinein. Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Jutta Brüdern – Cornelia Urban

Regine Nahrwold am 23. Januar 2008:

Film: Krieg und Frieden

Nach 10 Minuten Glotzen war mir sonnenklar, dass die Fernsehfassung von „Krieg und Frieden“ den Roman von Tolstoj auf das Format einer (ZDF-)Schmonzette flachschrumpft und damit zu den Dingen gehört, die die Welt nicht braucht – da hat’s denn auch ganz schön Verrisse gehagelt. Wer mal eine andere Natascha als Audrey Hepburn, einen anderen Fürsten Bolkonskij als Mel Ferrer, einen anderen Pierre als Henry Fonda sehen möchte, sollte sich die russische Verfilmung von Sergej Bondartschuk von 1965-67 anschauen. Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Film | Kommentare deaktiviert für Film: Krieg und Frieden

Regine Nahrwold am 13. Januar 2008:

Film: The Heiress

Am 30. Dezember sah ich William Wyler’s „The Heiress“ (1949), eine Verfilmung des Romans „Washington Square“ von Henry James (1881). Der Film lief in der Reihe „Frauen und Kino“ des Braunschweiger Filmfestvereins im Kleinen Haus des Staatstheaters. Ich musste mich etwas aufraffen, abends noch mal weg zu gehen, aber: Es hat sich sehr gelohnt, I was deeply impressed! Hatte den Eindruck, dass einige Zuschauer den Film unterhaltsam-romantisch bis kitschig oder gar altmodisch-lächerlich fanden. Das mag einerseits – die Geschichte spielt in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts – der historischen Kulisse samt Kostümen á la „Vom Winde verweht“ geschuldet sein, andererseit dem emphatischen Spiel der großartigen Olivia de Havilland und dem Umstand, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt. Aber all das täuscht: Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Film | Kommentare deaktiviert für Film: The Heiress

Regine Nahrwold am 6. Januar 2008:

Ausstellung: Schlangen und Drachen

Noch bis zum 27. Januar ist in Braunschweig die Ausstellung „Schlangen und Drachen. Kunst und Natur“ zu sehen, ein Gemeinschaftsprojekt des Herzog Anton Ulrich-Museums und des Naturhistorischen Museums zum Jahr 2007, als Braunschweig „Stadt der Wissenschaft“ war. Im Herzog Anton Ulrich-Museum ist man diesen realen wie phantastischen, fabelhaften, mythologischen Tieren in Kunst und Kulturgeschichte auf der Spur – einzig und allein anhand von Werken aus eigenen Beständen. Und es ist kaum zu glauben, wo überall sich Schlangen und Drachen drauf, dran, drunter, drüber und drumherum ringeln! Man muss nur mal richtig hingucken, in die Sammlungen und Magazine – schon wird man fündig, und so mancher Schatz kommt zutage, der bis dato vielleicht ein unverdientes Schattendasein fristete! Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Schlangen und Drachen

Regine Nahrwold am 5. Dezember 2007:

Literatur: Hugo von Hofmannsthal

„Die Landschaften der Seele sind wunderbarer als die Landschaften des gestirnten Himmels: nicht nur ihre Milchstraßen sind tausende von Sternen, sondern ihre Schattenklüfte, ihre Dunkelheiten sind tausendfaches Leben, Leben, das lichtlos geworden ist durch sein Gedränge, erstickt durch seine Fülle. Und diese Abgründe, in denen das Leben sich selber ver­schlingt, … Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Literatur/Dichtung | Kommentare deaktiviert für Literatur: Hugo von Hofmannsthal

Regine Nahrwold am 20. November 2007:

Film: Hanna Schygulla

Eine Lesung von Peter Bieri alias Pascal Mercier in der Buchhandlung Graff und „Der Eulenspiegeltänzer“, das neue Stück des Theaters Zeitraum von Gilbert Holzgang, über den Tänzer Waclaw Nijinsky, waren meine kulturellen Highlights der letzten Woche. Aber ich merke, dass meine Gedanken immer wieder zurückkehren zu Hanna Schygulla, die auf dem 21. Internationalen Filmfest Braunschweig mit dem neuen Preis „Europa“ geehrt wurde. (2008 wird ihn Bruno Ganz erhalten.) Im Allgemeinen mache ich mir nichts aus Begegnungen mit VIPS und Promis, aber…
Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Film | Kommentare deaktiviert für Film: Hanna Schygulla

Regine Nahrwold am 13. November 2007:

Film: 21. Internationales Filmfest Braunschweig

England, Frankreich, Italien und Spanien, Kanada, Israel, China und Sibirien: Dort überall war ich in der letzten Woche. Wie ich das hingekriegt habe? Ganz einfach: mit einer Dauerkarte für das 21. Internationale Filmfest Braunschweig – das Highlight des Jahres! Einmal mehr weiß ich, warum das Medium Film (neben der Literatur) für mich immer wichtiger wird: weil ich Geschichten von Menschen sehen will, Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Film | Kommentare deaktiviert für Film: 21. Internationales Filmfest Braunschweig

Regine Nahrwold am 5. November 2007:

Ausstellung: „Berühre Blumen, der Duft erfüllt die Kleider.“

So die Übersetzung einer poetischen Zeile aus einem japanischen Schriftbild, das in der Ausstellung „Die erfüllte Leere. Japan und der Westen“ im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen ist. Am Wochenende war ich zum 2. Mal dort und habe Dinge entdeckt, … Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: „Berühre Blumen, der Duft erfüllt die Kleider.“

Regine Nahrwold am 24. Oktober 2007:

Ausstellung: Die erfüllte Leere. Japan und der Westen

„Dreißig Speichen treffen die Nabe. Die Leere dazwischen macht das Rad. Lehm formt der Töpfer zu Gefäßen. Die Leere darinnen macht das Gefäß. Fenster und Türen bricht man in Mauern. Die Leere darinnen macht die Behausung. Das Sichtbare bildet die Form eines Werkes. Das Nicht-Sichtbare macht seinen Wert aus.“ Dieser Ausspruch von Laotse (ca. 6. Jhdt. v. Chr.)…

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Die erfüllte Leere. Japan und der Westen

Regine Nahrwold am 18. Oktober 2007:

Literatur: Blätter, Bohnen, Birnen, …

… und Herbsttage, wie man keine sah: Diese letzten waren so unglaublich schön, dass ich – wenn ich denn den Absprung vom Schreibtisch endlich geschafft hatte – am liebsten nie wieder reingegangen wäre: Noch einmal in der Mittagssonne sitzen, mit einem Buch auf der Bank oder mit Freundinnen im Garten… die frische Kühle am Morgen, die schon den Winter ahnen lässt… der Geruch nach feucher Erde, Laub und Gras… das GrünGelbOrangeRot der Blätter… aprikosene Abendhimmel mit bizarren grauen Wolkenwänden, und davor die künstlichen Lichter von Autos, Ampeln, Straßenlaternen… Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Literatur/Dichtung | Kommentare deaktiviert für Literatur: Blätter, Bohnen, Birnen, …

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
freiGEISTreich - Coaching für Kultur & Bildung - Organisationsberatung und Einzelcoaching - systemisch - ökologisch - nachhaltig
Dr. Regine Nahrwold - Kunsthistorikerin - Coach- PR-Referentin
Webdesign Klinger Webwork