Home  |  Idee/FAQ  |  zur Person  |  Publikationen  |   freiGEISTreich-Blog  |   Kontakt
  • Leistungen

    • Kunst
    • Texte
    • Führungen
    • Referenzen
    • Datenschutz
  • Themen

    • Aischylos' Perser (13)
    • Alle Beiträge (361)
    • Ausstellung (212)
    • Das Jahr 1913 (3)
    • Film (29)
    • Galerie Riddagshausen (15)
    • Kunst (242)
    • Lesung (9)
    • Literatur/Dichtung (22)
    • Museum (15)
    • Musik/Theater/Tanz (56)
    • Theater (2)
    • Was ist freiGEISTreich? (3)
  • Archiv

    • Alle Beiträge: 2007 bis heute
  • Links

    • Als erstes: "Meine" Künstler
    • BS: Allgem. Konsumverein
    • BS: Buch & Kunst
    • BS: Buntich
    • BS: Fadenschein
    • BS: Filmfest
    • BS: Galka Emmy Scheyer Zentrum
    • BS: Jazz Braunschweig
    • BS: Kunas Modernus
    • BS: Kunstverein
    • BS: Kunstverein Wf
    • BS: LOT Theater
    • BS: Louis Spohr-Orchester
    • BS: Theater Zeitraum
    • Museum: Berggruen Berlin
    • Museum: Délacroix
    • Museum: Dulwich Picture Gall.
    • Museum: Gegenwart Siegen
    • Museum: Gulbenkian
    • Museum: Herz. Anton Ulrich
    • Museum: Kolumba
    • Museum: Kröller Müller
    • Museum: Kunsthalle Karlsruhe
    • Museum: Kunstmuseum WOB
    • Museum: Louisiana
    • Museum: Mönchehaus Goslar
    • Museum: Paul Klee
    • Museum: Photographie BS
    • Museum: Picasso
    • Museum: Sir Soane’s House
    • Museum: Sprengel
    • Museum: Villa Stuck
    • Webdesignerin, meine
  • Meta

    • Anmelden
    • freiGEISTreich-Blog als Newsfeed abonnieren

23. April 2009

Ausstellung: Laurence Bonvin, „On Location“

Noch bis zum 3. Mai beweist die Ausstellung der Schweizer Fotografin Laurence Bonvin (geb. 1967) im Museum für Photographie Braunschweig, was eine Fotokunst sein kann, die auf den ersten Blick scheinbar „nur“ mit den Mitteln der Dokumentation, der nüchternen Beobachtung arbeitet. Was entstehen kann, wenn die Kamera nicht bloß registriert, sondern sich hinter ihrem Objektiv ein sehendes Auge und hinter dem Auge ein denkender Kopf befindet. Bonvins Blick auf die Welt zeigt, dass diese doch mehr ist als „alles, was der Fall ist“. Er bringt die unterschwelligen Strömungen der Orte, den doppelten Boden der Dinge, ihren Schatten zum Vorschein und zur Verdichtung. Oder erschafft er dieses Darunter/Dahinter doch erst im Erzeugen des Bildes? Denn ein Haus ist ein Haus ist ein Haus, und es ist nichts dahinter…

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst, Museum |

1. April 2009

Ausstellung Stanimir Kochnitcharov: „Nur das Nötige“. Malerei

„Nur das Nötige“. Stanimir Kochnitcharov  – Malerei
Ausstellung vom 7. Mai – 12. Juni 2009
Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk,
Klostergang 66, 38104 Braunschweig
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr
Eröffnung am Mittwoch, 6. Mai, 19.00 Uhr

ot2006-ol-auf-leinwand-150-x-135-cm.jpg

o.T., Öl auf Leinwand, 150 x 135 cm, 2006

Weitere Fotos zum Download für die Presse:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

29. März 2009

Ausstellung: Susanne Reimnitz

qlb-3-09-002.jpg

Bis zum 3. Mai zeigt das Palais Salfeldt in Quedlinburg, Kornmarkt 5, Arbeiten auf Papier der Malerin Susanne Reimnitz. Mit den weißen Wänden, den dunklen Türen und Täfelungen im 1. Geschoss des Barockpalais‘ gehen die starken Farbigkeiten dieser Bilder eine überzeugende Symbiose ein. Ihre lebhaften Formen verbinden sich bestens mit der bewegten Stuckornamentik, ihre „wilde“ Spontaneität bildet einen spannenden Kontrast zur festlichen Noblesse des Ambientes.

Thema: Ausstellung, Kunst |

19. Februar 2009

Ausstellung: Meer. Wasser. Seen.

Die Seestücke der Berliner Malerin Susanne Knaack sind noch bis zum 23. April in der Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk Braunschweig, Klostergang 66, zu sehen.
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr.

Und hier das Interview mit Markus Hiereth auf Radio Okerwelle, Kulturmagain Pandoora am 19. 2. 2009:

interview-susanne-knaack.mp3

Zur Finissage am 23. April findet um 19 Uhr ein Gespräch mit der Künstlerin statt. Hier einige Fotos aus der Ausstellung:

.

img_0224.JPG

Ruhe vor dem Sturm, Acryl auf Leinwand, 100 x 80 cm, 2008

.

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

18. Februar 2009

Die Malerin Lisa Hoever: Bilder

lisa_hoever_netz.jpg

.

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Kunst |

16. Februar 2009

Die Malerin Lisa Hoever: Aquarelle

aqua_10.jpg

Ohne Titel, Aquarell auf Papier, 34 x 34,5 cm, 2001

–

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Kunst |

24. Januar 2009

Ausstellung: „Meer. Wasser. Seen.“ Susanne Knaack – Malerei.

„Meer. Wasser. Seen.“ Susanne Knaack – Malerei.
Ausstellung vom 12.02. – 23.04.2009
Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk
,
Klostergang 66, 38104 Braunschweig
Geöffnet: Mo-Do 9-16, Fr 9-13, So 12-16 Uhr
Eröffnung am Mittwoch, 11. Februar, 19.00 Uhr

kleinesseestuck3_39×29_2006-2008.jpg

Susanne Knaack, Kleines Seestück (3), 2006-2008 weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

20. Januar 2009

Am blauen Rand der Welt: Galerie Riddagshausen

„Am blauen Rand der Welt“ – dieses Motto umreißt das Konzept der Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk (Klostergang 66, 38104 Braunschweig) seit 2008. Es leitet sich zum einen ab von der Lage des Diakonischen Werks am Rande der Stadt Braunschweig, im Grünen, im Naturschutzgebiet Riddagshausen, direkt neben der Zisterzienser- klosterkirche aus dem 12. Jahrhunderts; zum anderen von der Farbe der Diakonie, der Farbe Blau. Blau – das ist die Farbe der Weite und Ferne, die Farbe von Himmel, Meer und Kosmos, die Farbe der Transzendenz. Blau ist die Farbe jener Blume, die zum Symbol der Romantik wurde, die Farbe von Novalis‘ Einladung „Komm! Ins Offene, Freund!“. Es ist die Farbe des „Blauen Reiters“, die Kandinsky zur Farbe des „Geistigen in der Kunst“ erklärt hat. Kunst „am blauen Rand der Welt“ bewegt sich irgendwo zwischen Erde und Himmel, macht den Kopf frei und öffnet, mitten im Grünen, den Blick ins Weite. Kunst  „am blauen Rand der Welt“ ist ein Moment vita contemplativa, vergleichbar der Aussicht von einem Berg oder einem Turm. Etwas davon können wir mitnehmen, wenn wir in unsere vita actica zurückkehren: festen Boden unter den Füßen – den Kopf ein bisschen über den Wolken. Oder, in den Worten von Marcel Proust: „Versuche stets, ein Stückchen Himmel über deinem Leben freizuhalten.“

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

14. Januar 2009

Hannover: Kubus + 3 x Kubus

Unter diesem Titel zeigt die Städtische Galerie „Kubus“ in Hannover bis zum 8. Februar drei Arbeiten von Martina Bothe, Monika Falke und Hans Wesker. Jede(r) der drei KünstlerInnen hat in dem ihm/ihr eigenen Medium und Material einen großen, begehbaren Kubus geschaffen, der nun mit den andern beiden unter den kreisrunden Oberlichtern des Raumes eine Einheit von drei Kuben im „Kubus“ bildet.

einladung_k-1.jpg

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst |

12. Januar 2009

München: Museum Villa Stuck

Nach der Pinakothek der Moderne mit ihrer Riesenrotunde  – Wieviel Raum wurde an diese leere Mitte verschenkt, Raum, für den sich dann die Funktionen Shop/Bibliothek, Café u.a. in die Resträume der Zwickel drumherum quetschen „durften“! – und den weiten Hallen, in denen die Werke der Klassischen Moderne zu Briefmarkenformaten schrumpfen, bot die Villa Stuck ein wunderbares, mir sehr willkommenes Gegengewicht: (relativ) klein, persönlich, fein und auserlesen, historisch gewachsen und dabei ganz lebendig und mitten in der Gegenwart. Der prachtvolle Bau, errichtet Ende des 19. Jahrhunderts nach des legendären Malerfürsten Franz von Stuck eigenen Entwürfen als Wohnhaus, Atelier und repräsentative Verkörperung seiner Idee der Einheit von Kunst und Leben, ist schon von außen ein Juwel des – ja, „des frühen Jugendstil“ liegt mir auf der Zunge, aber kann man das sagen?

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst, Museum |

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
freiGEISTreich - Coaching für Kultur & Bildung - Organisationsberatung und Einzelcoaching - systemisch - ökologisch - nachhaltig
Dr. Regine Nahrwold - Kunsthistorikerin - Coach- PR-Referentin
Webdesign Klinger Webwork