Home  |  Idee/FAQ  |  zur Person  |  Publikationen  |   freiGEISTreich-Blog  |   Kontakt
  • Leistungen

    • Kunst
    • Texte
    • Führungen
    • Referenzen
    • Datenschutz
  • Themen

    • Aischylos' Perser (13)
    • Alle Beiträge (361)
    • Ausstellung (212)
    • Das Jahr 1913 (3)
    • Film (29)
    • Galerie Riddagshausen (15)
    • Kunst (242)
    • Lesung (9)
    • Literatur/Dichtung (22)
    • Museum (15)
    • Musik/Theater/Tanz (56)
    • Theater (2)
    • Was ist freiGEISTreich? (3)
  • Archiv

    • Alle Beiträge: 2007 bis heute
  • Links

    • Als erstes: "Meine" Künstler
    • BS: Allgem. Konsumverein
    • BS: Buch & Kunst
    • BS: Buntich
    • BS: Fadenschein
    • BS: Filmfest
    • BS: Galka Emmy Scheyer Zentrum
    • BS: Jazz Braunschweig
    • BS: Kunas Modernus
    • BS: Kunstverein
    • BS: Kunstverein Wf
    • BS: LOT Theater
    • BS: Louis Spohr-Orchester
    • BS: Theater Zeitraum
    • Museum: Berggruen Berlin
    • Museum: Délacroix
    • Museum: Dulwich Picture Gall.
    • Museum: Gegenwart Siegen
    • Museum: Gulbenkian
    • Museum: Herz. Anton Ulrich
    • Museum: Kolumba
    • Museum: Kröller Müller
    • Museum: Kunsthalle Karlsruhe
    • Museum: Kunstmuseum WOB
    • Museum: Louisiana
    • Museum: Mönchehaus Goslar
    • Museum: Paul Klee
    • Museum: Photographie BS
    • Museum: Picasso
    • Museum: Sir Soane’s House
    • Museum: Sprengel
    • Museum: Villa Stuck
    • Webdesignerin, meine
  • Meta

    • Anmelden
    • freiGEISTreich-Blog als Newsfeed abonnieren

8. Januar 2009

Peter Zumthor: „Kolumba“, Köln (Neubau des Diözesanmuseums)

Die Gelegenheiten zu reisen, Museen und Ausstellungen zu besuchen, waren 2008 für mich sehr rar gesät. (Dazu gehörte übrigens „Hannover goes Fashion„, ein tolles Gemeinschaftsprojekt mehrerer Orte in Hannover rund um das Thema Mode und Kleidung mit einer Ausstellung des Exzentrikers Leigh Bowery im Kunstverein als Highlight und der Präsentation von Kunstwerken (sic!) des Modedesigners Helmut Lang in der Kestnergesellschaft als absolutem Flop; feine Entdeckungen dagegen: die Fotoschau der Architektenkammer „Mode Linie Architektur“ im schönen Laveshaus und das Theatermuseum mit der reich bestückten, sehr ergiebigen Präsentation „Filmkostüme! Das Unternehmen Theaterkunst„). Darum freue ich mich sehr, dass ich es Ende des Jahres noch nach Köln geschafft habe, ins Kolumba, das neue Diözesanmuseum von Peter Zumthor.

Mit der für Zumthor typischen äußerst reduzierten Formensprache setzt die mönchisch-karge Architektur auf der Kriegsruine der Kirche St. Kolumba auf. Nähert man sich von hinten und umrundet auf der Suche nach dem Eingang das Gebäude, vermitteln bereits die Fassaden einen Eindruck von der Strenge und Klarheit des ganzen Baus, von seiner spröden Schönheit und von der Sensibilität, mit der er auf die vorhandene alte Bausubstanz eingeht, etwa mit den verputzten Backsteinen oder den wiederkehrenden Feldern von unregelmäßig verteilten kleinen Fenster-Querschlitzen. Eine Überraschung für das Gefühl hält dann die Eingangstür bereit:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst, Museum |

7. Dezember 2008

In Europa: Grünes Blut – Über Dörfer.

Ein europäisches Fotoprojekt von Christa Zeißig

amendolea-kalabreien-bruno-ricottaherstellung.jpg

Amendolea, Kalabrien: Bruno kocht Ricotta

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Kunst |

19. November 2008

22. Internationales Filmfest Braunschweig: Chaos und Stille

An einem Nachmittag sah ich unmittelbar hintereinander zwei Filme, die für mich zu den Höhepunkten des Festivals zählen: Caotica Ana des spanischen Regisseurs Julio Medem und Stilles Licht des mexikanischen Regisseurs Carlos Reygadas – ein Kontrast, wie er größer kaum sein könnte!

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Film |

18. November 2008

22. Internationales Filmfest Braunschweig: geweint / nicht geweint

„Es wäre doch schön, wenn jeder Filmfestbesucher wenigstens einmal im Kino geweint hat!“ So der künstlerische Leiter des Festivals, Volker Kufahl, in seiner Rede auf der Preisverleihungs-Gala. Was mich anlangt, ist dieser Wunsch voll und ganz in Erfüllung gegangen: Ich habe dieses Mal fast ausschließlich meinem Faible für traurige und dramatische Geschichten gefrönt und hatte somit – mal abgesehen von Baltasar Kormákurs White Night Wedding, einem melancholisch-heiterer Film, der unter den weiten Himmeln der isländischen Mittsommernacht spielt – wirklich nichts zu lachen!

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Film |

18. November 2008

Bärbel Moré: Findlinge. Objekt und Installation

Bilder aus der Ausstellung von Bärbel Moré im Kunstverein Wedemark in Bissendorf, die noch bis zum 23.11. zu sehen ist, sowie Auszüge aus meiner Rede zur Eröffnung am 26. 10.  2008:

img_4986.JPG

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst |

11. November 2008

22. Internationales Filmfest Braunschweig: „Europa“ für Bruno Ganz

Der jüngste Preis des Braunschweiger Filmfests, die „Europa“ für den/die beste/n europäischen Schauspieler/in, wurde letztes Jahr das erste Mal vergeben, und zwar an Hannah Schygulla. Was war das doch noch für eine schöne und richtig nette Veranstaltung! Dieses Jahr gab’s mit dem Umzug der Gala ins Große Haus des Staatstheaters zugleich ein – in meinen Augen ziemlich fragwürdiges – „Upgrade“, denn mit dem neuen Format schwappte dieses Jahr viel Unsägliches aus dem TV in das Festival hinein:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Film |

10. November 2008

22. Internationales Filmfest Braunschweig: Macht, Machos, Misstrauen

Wie jedes Jahr habe ich letzte Woche in vollen Zügen das Internationale Filmfest Braunschweig genossen: Was gibt es Schöneres, als an einem trüben Novembertag bereits nachmittags im Dunkel des Kinosaals in einem weichen Sessel zu versinken, sich den bewegten/bewegenden Bildern hinzugeben, den Geschichten vom Leben, Lieben, Leiden anderer, in denen wir uns selbst, unser eigenes Schicksal gespiegelt sehen? Ich gönne mir einmal im Jahr diese Woche als eine Art mentalen Urlaub, als eine – kontrollierte!!! – Flucht aus der Realität, die ich mir sonst nur äußerst selten gestatte. (Schließlich weiß ich nur zu gut, wie einen so etwas total aufsaugen und verschlingen kann!) Von den 160 Filmen des Festivals habe ich in 6 Tagen 15 angeschaut. Hier ein erster Rückblick auf die Highlights meines ganz persönlichen Kinoprogramms:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Film |

20. Oktober 2008

Herbst

Erich Kästner
Der September

Das ist ein Abschied mit Standarten
aus Pflaumenblau und Apfelgrün.
Goldlack und Astern flaggt der Garten,
und tausend Königskerzen glühn.

Das ist ein Abschied mit Posaunen,
mit Erntedank und Bauernball.
Kuhglockenläutend ziehn die braunen
und bunten Herden in den Stall.

Das ist ein Abschied mit Gerüchen
aus einer fast vergessenen Welt.
Mus und Gelee kocht in den Küchen.
Kartoffelfeuer qualmt im Feld.

Das ist ein Abschied mit Getümmel,
mit Huhn am Spieß und Bier im Krug.
Luftschaukeln möchten in den Himmel.
Doch sind sie wohl nicht fromm genug.

Die Stare gehen auf die Reise.
Altweibersommer weht im Wind.
Das ist ein Abschied laut und leise.
Die Karussells drehn sich im Kreise.
Und was vorüber schien, beginnt.

Und so sieht der Herbst im Klostergarten Riddagshausen aus:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Galerie Riddagshausen, Literatur/Dichtung |

30. September 2008

Ausstellung „mensch tier landschaft“

Und hier Bilder vom Aufbau der Skulpturen von Josef Lang durch die Firma Logistik M+D, Berlin. Spediteur Christian Ciecior, Braunschweig, begutachtet die Aktion ebenso fasziniert wie fachmännisch.

100_2031.JPG

Mehr Bilder finden Sie, wenn Sie weiter“lesen“:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

25. September 2008

Ausstellung „mensch tier landschaft“

Ausstellung in der Galerie Riddagshausen im Diakonischen Werk mit Skulpturen von Josef Lang, Holzschnitten von Abi Shek und Bildern von Peter Lang (bis 24. 10. 2008, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr.
Letzte Kurarorenführung mit R. Nahrwold: Do, 23.10., 16 Uhr!)

p1020828.JPG

Prof. Hans Gercke (Einführung), Graphiker Abi Shek, Dr. Lothar Stempin (Direktor des Diakonischen Werks Braunschweig), Maler Peter Lang, Dr. Regine Nahrwold (Ausstellungskuratorin), Bildhauer Josef Lang nach Eröffnung der Ausstellung am 16.9.2008 im Haus der Diakonie. Und hier Bilder der Ausstellung:

weiter…

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst |

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
freiGEISTreich - Coaching für Kultur & Bildung - Organisationsberatung und Einzelcoaching - systemisch - ökologisch - nachhaltig
Dr. Regine Nahrwold - Kunsthistorikerin - Coach- PR-Referentin
Webdesign Klinger Webwork