Home  |  Idee/FAQ  |  zur Person  |  Publikationen  |   freiGEISTreich-Blog  |   Kontakt
  • Leistungen

    • Kunst
    • Texte
    • Führungen
    • Referenzen
    • Datenschutz
  • Themen

    • Aischylos' Perser (13)
    • Alle Beiträge (360)
    • Ausstellung (212)
    • Das Jahr 1913 (3)
    • Film (29)
    • Galerie Riddagshausen (15)
    • Kunst (242)
    • Lesung (9)
    • Literatur/Dichtung (22)
    • Museum (15)
    • Musik/Theater/Tanz (55)
    • Theater (1)
    • Was ist freiGEISTreich? (3)
  • Archiv

    • Alle Beiträge: 2007 bis heute
  • Links

    • Als erstes: "Meine" Künstler
    • BS: Allgem. Konsumverein
    • BS: Buch & Kunst
    • BS: Buntich
    • BS: Fadenschein
    • BS: Filmfest
    • BS: Galka Emmy Scheyer Zentrum
    • BS: Jazz Braunschweig
    • BS: Kunas Modernus
    • BS: Kunstverein
    • BS: Kunstverein Wf
    • BS: LOT Theater
    • BS: Louis Spohr-Orchester
    • BS: Theater Zeitraum
    • Museum: Berggruen Berlin
    • Museum: Délacroix
    • Museum: Dulwich Picture Gall.
    • Museum: Gegenwart Siegen
    • Museum: Gulbenkian
    • Museum: Herz. Anton Ulrich
    • Museum: Kolumba
    • Museum: Kröller Müller
    • Museum: Kunsthalle Karlsruhe
    • Museum: Kunstmuseum WOB
    • Museum: Louisiana
    • Museum: Mönchehaus Goslar
    • Museum: Paul Klee
    • Museum: Photographie BS
    • Museum: Picasso
    • Museum: Sir Soane’s House
    • Museum: Sprengel
    • Museum: Villa Stuck
    • Webdesignerin, meine
  • Meta

    • Anmelden
    • freiGEISTreich-Blog als Newsfeed abonnieren

Regine Nahrwold am 23. Juni 2008:

Gottfried Benn: Rosen

rosenblitz.JPG

Wenn erst die Rosen verrinnen
aus Vasen oder vom Strauch
und ihr Entblättern beginnen,
fallen die Tränen auch.

Traum von der Stunde Dauer,
Wechsel und Wiederbeginn,
Traum – von der Tiefe der Trauer:
blättern die Rosen hin.

Wahn von der Stunde Steigen
aller ins Auferstehn,
Wahn – vor dem Fallen, dem Schweigen:
wenn die Rosen vergehn.

rosenabend.JPG

Thema: Alle Beiträge, Literatur/Dichtung | Kommentare deaktiviert für Gottfried Benn: Rosen

Regine Nahrwold am 17. Juni 2008:

Aischylos‘ Perser: „Gehe einmal…

… im Jahr an einen Ort, an dem Du noch nie gewesen bist.“

So lautet ein Rat des Dalai Lama für das 3. Jahrtausend.

Stefan Schmidtke, in diesem Jahr Leiter des Festivals Theaterformen in Braunschweig, spricht in seiner Einleitung zum Programmheft vom
„… Paradoxen an der Theaterkunst, die weit in die Welt ausholt, um uns zu uns selbst zu führen…“

Ich war dieses Jahr im Ausland, in Hellas. Ich war Perser.
Hier das Fotoalbum meines Auslandsaufenthalts: Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Aischylos' Perser, Alle Beiträge, Musik/Theater/Tanz | Kommentare deaktiviert für Aischylos‘ Perser: „Gehe einmal…

Regine Nahrwold am 2. Juni 2008:

Aischylos‘ Perser: Danke, Claudia!

Liebe Claudia Bosse,

heute, vier Tage vor der Premiere, möchte ich Dir endlich mal danken. Das wollte ich schon vor einer Woche getan haben, nachdem wir zum allerersten Mal das komplette Stück in einem „Rutsch“, ohne Unterbrechung, geschafft hatten. Denn da ist für mich ein echtes Wunder geschehen: Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Aischylos' Perser, Alle Beiträge, Kunst, Musik/Theater/Tanz, Was ist freiGEISTreich? | Kommentare deaktiviert für Aischylos‘ Perser: Danke, Claudia!

Regine Nahrwold am 29. Mai 2008:

Ausstellung: Reimnitz / Wöhrmann

Bilder Farben Klänge Töne

Zur Ausstellung Im Ausland. Malerei. Susanne Reimnitz und Thomas Wöhrmann sendete Radio Okerwelle im Kulturmagazin Pandoora am 22. und 24. Mai ein Interview mit Ausstellungskuratorin Dr. Regine Nahrwold von Markus Hiereth:

pandoora_reimnitzwohrmann.mp3

Am 10. Juni, um 18.00, können Sie mit dem Künstlerpaar in der Ausstellung ins Gespräch kommen. Und hier einige Bilder aus der Ausstellung, die noch bis zum 11. Juli im Haus der Diakonie, Braunschweig, neben der Klosterkirche Riddagshausen, zu sehen ist, sowie ein Auszug aus meiner Rede zur Eröffnung:

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Reimnitz / Wöhrmann

Regine Nahrwold am 7. Mai 2008:

Ausstellung: „Im Ausland“. Malerei. Susanne Reimnitz – Thomas Wöhrmann

Braunschweig, Galerie Riddagshausen im Haus der Diakonie
21. Mai – 11. Juli 2008, Mo-Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr

Zur Eröffnung am Dienstag, den 20. Mai 2008, um 19 Uhr, begrüßt Dr. Lothar Stempin, Landespfarrer und Direktor des Diakonischen Werks Braunschweig. Zur Einführung spricht die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Regine Nahrwold.

Künstlergespräch in der Ausstellung: Dienstag, 10. Juni 2008, 18 Uhr.
reimitz_wohrmann_einladung.pdf

Bilder (300 dpi) zum Download für die Presse:

wohrmann3.jpg

reimnitz6.jpg

wohrmann4.jpg

reimnitz1.jpg

reimnitz2.jpg

wohrmann1.jpg

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Galerie Riddagshausen, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: „Im Ausland“. Malerei. Susanne Reimnitz – Thomas Wöhrmann

Regine Nahrwold am 30. April 2008:

„Warum Moderne in einem Museum für alte Kunst?“

Mit dieser Frage eröffnete Wulf Herzogenrath am 30. April die Ausstellung „Nolde bis Picasso“ im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig – und beantwortete sie in seinem Vortrag mit überzeugenden Beispielen der Verknüpfung beider Seiten in seinem eigenen Haus, der Kunsthalle Bremen. Die Ausstellung expressionistischer bzw. expressiver Graphik ist noch bis zum 6. Juli zu sehen. Sie umfasst Werke der „Brücke“-Künstler, von Kandinsky und Marc, von Chagall, Matisse und Picasso und reicht bis zu Arbeiten von Wolfgang Mattheuer und Maxim Kantor. Die Wandfarbe des Ausstellungs- raums, ein dunkel glühendes Orange, das auch den Grundton des Plakats bestimmt, harmoniert und kontrastiert vorzüglich mit dem klaren Schwarz-Weiß der Holzschnitte und den feinen Grautönen der Radierungen und Lithographien, mit dem warmen Holz der Rahmen und den Strukturen der Bütten- und Japanpapiere. Scheinwerfer, deren Lichtkegel mittels Blenden passgenau auf das Rahmenformat zugeschnitten sind, lassen die Blätter wie von selbst aus dem Dunkel hervorleuchten.

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Ausstellung, Kunst, Museum | Kommentare deaktiviert für „Warum Moderne in einem Museum für alte Kunst?“

Regine Nahrwold am 29. April 2008:

Aischylos‘ Perser: Und so lächeln sie…

… derzeit von den Braunschweiger Litfass-Säulen herab, die 473 „Perser“ des Aischylos, die am 6. Juni das Festival Theaterformen eröffnen werden:

dsc_0189.jpg

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Aischylos' Perser, Alle Beiträge, Musik/Theater/Tanz | Kommentare deaktiviert für Aischylos‘ Perser: Und so lächeln sie…

Regine Nahrwold am 18. April 2008:

Aischylos‘ Perser: Textvergleich II

“Kriege entstehen aus dem Scheitern,
das Menschsein der Anderen zu verstehen.”
Der Dalai Lama

Von den vier Übertragungen der Tragödie aus dem Griechischen ins Deutsche – Droysen, Staiger, Grünbein, Witzmann/Müller – ist jede einzelne eine hervorragende Leistung. Die jüngste, aus dem Jahr 2001, von Durs Grünbein, ist sicherlich die verständlichste, „leichteste“, da am stärksten an unseren heutigen Sprachgebrauch angepasst. (Ich habe sie als erste gelesen, um überhaupt erstmal den Inhalt des Stücks zu verstehen.) Genau deshalb halte ich sie aber auch für die schwächste, für „zahm“ und – ja, eben „angepasst“, die Höhen und Tiefen weitgehend eingeebnet. Sie ist „moderat“ im ursprünglichsten Sinne des Wortes und darin sehr postmodern. Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Aischylos' Perser, Alle Beiträge, Musik/Theater/Tanz | Kommentare deaktiviert für Aischylos‘ Perser: Textvergleich II

Regine Nahrwold am 16. April 2008:

Aischylos‘ Perser: Textvergleich I

Opfer: Milch Honig Wasser Wein Oliven Blumen

“Kriege entstehen aus dem Scheitern,
das Menschsein der Anderen zu verstehen.”
Der Dalai Lama

Für einen Vergleich verschiedener Übertragungen aus dem Griechischen habe ich die Worte der Königin Atossa, Gemahlin des Dareios und Mutter des Xerxes, ausgesucht. So ruft sie zum Opfer auf, um den Geist des toten Dareios aus der Unterwelt herauf zu beschwören: Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Aischylos' Perser, Alle Beiträge, Musik/Theater/Tanz | Kommentare deaktiviert für Aischylos‘ Perser: Textvergleich I

Regine Nahrwold am 8. April 2008:

Ausstellung: Christoph Keller und Claus Richter im Kunstverein Braunschweig

Zwei sehr schöne Ausstellungen sind noch bis zum 12. Mai im Kunstverein Braunschweig zu sehen: das Haupthaus „Salve Hospes“ hat Christoph Keller, ein Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft, in ein „Observatorium“ verwandelt, und im kleinen „Cuboid“ zeigt Claus Richter seine eigens dafür angefertigte Arbeit „Two Barnum Egress Drifts„.

Den ganzen Beitrag lesen »

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst | Kommentare deaktiviert für Ausstellung: Christoph Keller und Claus Richter im Kunstverein Braunschweig

« Vorherige Einträge
Nächste Einträge »
freiGEISTreich - Coaching für Kultur & Bildung - Organisationsberatung und Einzelcoaching - systemisch - ökologisch - nachhaltig
Dr. Regine Nahrwold - Kunsthistorikerin - Coach- PR-Referentin
Webdesign Klinger Webwork