Home  |  Idee/FAQ  |  zur Person  |  Publikationen  |   freiGEISTreich-Blog  |   Kontakt
  • Leistungen

    • Kunst
    • Texte
    • Führungen
    • Referenzen
    • Datenschutz
  • Themen

    • Aischylos' Perser (13)
    • Alle Beiträge (360)
    • Ausstellung (212)
    • Das Jahr 1913 (3)
    • Film (29)
    • Galerie Riddagshausen (15)
    • Kunst (242)
    • Lesung (9)
    • Literatur/Dichtung (22)
    • Museum (15)
    • Musik/Theater/Tanz (55)
    • Theater (1)
    • Was ist freiGEISTreich? (3)
  • Archiv

    • Alle Beiträge: 2007 bis heute
  • Links

    • Als erstes: "Meine" Künstler
    • BS: Allgem. Konsumverein
    • BS: Buch & Kunst
    • BS: Buntich
    • BS: Fadenschein
    • BS: Filmfest
    • BS: Galka Emmy Scheyer Zentrum
    • BS: Jazz Braunschweig
    • BS: Kunas Modernus
    • BS: Kunstverein
    • BS: Kunstverein Wf
    • BS: LOT Theater
    • BS: Louis Spohr-Orchester
    • BS: Theater Zeitraum
    • Museum: Berggruen Berlin
    • Museum: Délacroix
    • Museum: Dulwich Picture Gall.
    • Museum: Gegenwart Siegen
    • Museum: Gulbenkian
    • Museum: Herz. Anton Ulrich
    • Museum: Kolumba
    • Museum: Kröller Müller
    • Museum: Kunsthalle Karlsruhe
    • Museum: Kunstmuseum WOB
    • Museum: Louisiana
    • Museum: Mönchehaus Goslar
    • Museum: Paul Klee
    • Museum: Photographie BS
    • Museum: Picasso
    • Museum: Sir Soane’s House
    • Museum: Sprengel
    • Museum: Villa Stuck
    • Webdesignerin, meine
  • Meta

    • Anmelden
    • freiGEISTreich-Blog als Newsfeed abonnieren

Regine Nahrwold am 10. April 2014

Zwei junge Kuratoren…

… huldigen einem alten Fürsten: Dr. Lisanne Wepler und Dr. Lars Berg haben die Ausstellung „Herzog Anton Ulrich – Fürst von Welt. Ein Sammler auf Reisen“ kuratiert, die gestern im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig eröffnet wurde. Hier posieren sie mit einer Büste des Herzogs von Balthasar Permoser. Die Ausstellung anlässlich des 300. Todestages des kunstsinnigen und machtpolitsch ehrgeizigen Herzogs ist bis zum 20. Juli in der Burg Dankwarderode am Burgplatz zu sehen.

Übrigens: Die Ministerin verkündete gestern als Termine für die Wiedereröffnung des Museum 2015 (renovierte und neue Räume) / 2016 (neu eingerichtete Gemäldegalerie). Das wollen wir aber mal ganz schwer hoffen!

IMG_4360

*

IMG_4362

Thema: Alle Beiträge, Ausstellung, Kunst
Die permanente Adresse dieses Artikels ist mit dem Titel verlinkt.

Gehen Sie ins Kunstmuseum! » « Ben Willikens im Dominikanerkloster Albertus Magnus Braunschweig
freiGEISTreich - Coaching für Kultur & Bildung - Organisationsberatung und Einzelcoaching - systemisch - ökologisch - nachhaltig
Dr. Regine Nahrwold - Kunsthistorikerin - Coach- PR-Referentin
Webdesign Klinger Webwork